Ausstellungen

Wir machen Druck
10. bis 19. Februar 2025
10 Jahre Grafikwerkstatt im Museum Lyonel Feininger – Ein Jahrzehnt kreative Leidenschaft unter der Leitung von Bernd Papke
Die Grafikwerkstatt des Museums Lyonel Feininger feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen! Vom 10. bis 19. Februar 2025 präsentiert das Museum eine Werkstattausstellung im hauseigenen Atelier, in dem die Gruppe sich zweimal im Monat trifft und gemeinsam arbeitet.
Die Grafikwerkstatt wurde am 19. Februar 2015 ins Leben gerufen – mit der Vision, einen Ort des kreativen Austauschs und der künstlerischen Weiterentwicklung zu schaffen. Inspiriert von der Idee des früheren Museumsdirektors Michael Freitag, eine ständige Druckwerkstatt aufzubauen, übernahm der Künstler Bernd Papke mit großer Begeisterung die Leitung. „Seit meinem ersten Studienjahr an der Burg Giebichenstein widme ich mich dem Farbholzschnitt“, erzählt Papke. „Dass sich diese Gruppe über einen so langen Zeitraum hält, hätte ich nie gedacht. Die Treue und das Engagement der Teilnehmer sind für mich ebenso inspirierend wie ihre künstlerische Entwicklung.“
Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie sich jeder Teilnehmer über die Jahre hinweg eine eigene künstlerische Sprache erarbeitet hat. Der „harte Kern“ der ursprünglichen 16 Teilnehmer ist bis heute aktiv, ergänzt durch neue kreative Köpfe, die frischen Wind in die Werkstatt gebracht haben. Papke betont: „Es ist faszinierend zu sehen, wie sich jeder Einzelne weiterentwickelt hat. Die Arbeit in der Grafikwerkstatt beflügelt nicht nur die Teilnehmer, sondern auch mich selbst. Die Liebe zu den grafischen Drucktechniken verbindet uns alle und schafft eine ganz besondere Atmosphäre.“
Die Jubiläumsausstellung lädt Kunstliebhaber, Freunde des Museums und Neugierige ein, in die vielfältigen Ausdrucksformen der Grafikwerkstatt einzutauchen. Sie ist nicht nur eine Retrospektive der vergangenen Jahre, sondern auch ein Ausblick auf zukünftige künstlerische Entdeckungen. „Wir alle sind gespannt, was die Zukunft bringt“, so Papke. „Diese Werkstatt ist ein lebendiger Beweis dafür, wie kraftvoll und bereichernd gemeinsames Kunstschaffen sein kann.“
Öffnungszeiten der Ausstellung:
10. bis 19. Februar 2025
10 - 18 Uhr
Ort: Atelier des Museums Lyonel Feininger, Quedlinburg
Rückblick
2024
2023
2022
2021
2020
2019

21.9.2019–6.1.2020
Meisterwerke II - Schwarzkunst. Die Radierungen von Anthonie Waterloo aus der Kupferstichsammlung der Welterbestadt Quedlinburg
2.10.-2.12.2019
Things to come. Eine Film-Installation über László, Lucia und Sibyl Moholy-Nagy von Angela Zumpe (Film-Installation) und Oliver Held (Skript), Musik: Ilja Coric
25.5.-2.9.2019
Die Feiningers. Ein Familienbild am Bauhaus
25.5.-2.9.2019
rot, gelb, blau. Das Bauhaus für Kinder
2018

10.11.2018 – 07.01.2019
1918 – 2018. Das Ende der Mythen. Feldstudie Verdun. von Thomas Hadelich, Friederike Nottrott, Bernd Papke, Katrin Ruhnau, Chris Wohlfeld (Katalog)
19.09.2018 – 07.01.2019
Licht Raum Magie. Fotografie | Fotografik. von Klaus Dierßen (Katalog)
19.05.–03.09.2018
Felix Martin Furtwängler. Peintre Graveur. Buch-Kunst-Druck (Katalog)
03.02.–30.04.2018
Willkommen im Abschied. Fotografische Positionen über Fremdheit und Nähe von Ira Thiessen, Julia Runge und Semjon Prosjak (Katalog)
27.2.–1.6.2018
Vom Nutzen der Bilder oder die Schönheit der Wissenschaft. Friedrich Justin Bertuch. Kolorierte Kupferstiche aus dem „Bilderbuch für Kinder“ (1790–1830)
Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Julius Kühn-Institut und der Lyonel-Feininger-Galerie
2017

28.10.2017–29.01.2018
Stefan Wewerka. Verschiebung der Kathedrale. Grafik, Fotografie und Montagen (Katalog)
16.09.2017–09.01.2018
Sabina Grzimek. Aus den Zeiten. Radierungen und Übermalungen (Katalog)
06.05.–21.08.2017
Walter Libuda. Magische Areale. Arbeiten mit Papier (Katalog)
28.01.–17.04.2017
EN 548. Linolschnitt heute. Internationale Positionen im Preisträgerwettbewerb der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen
28.01.–17.04.2017
Cut and close. Linolschnitte von Claas Gutsche
seit 18.01.2017
Neuinszenierung der Dauerausstellung Lyonel Feininger. Sammlung Dr. Hermann Klumpp
2016

29.10.2016–09.01.2017
30 Meisterwerke. Die Kupferstichsammlung der Welterbestadt Quedlinburg (Katalog)
24.09.2016–09.01.2017
Bauhaus am Schlossberg. 30 Jahre Lyonel-Feininger-Galerie (Teil 2)
24.08.–30.09.2016
Gerd Rohling in der Feininger-Galerie als Korrespondenzstandort der II. MKH Biennale Halberstadt: „WAS WIRD SEIN - von jetzt an?“
25.06.–19.09.2016
Bauhaus am Schlossberg. 30 Jahre Lyonel-Feininger-Galerie (Teil 1, Kurzführer durch die Dauerausstellung)
25.06.–19.09.2016
30 Meisterwerke I. Klassische Moderne aus eigenem Bestand
19.03.–30.05.2016
Waldstaub. Pastelle von Wieland Payer (Katalog)
Lichtfeld. Fotografische Rekonstruktionen der Romantik in Lichtkästen von Hiroyuki Masuyama
2015

31.10.2015–03.01.2016
Pinturas. Die Gegenwart der Welt. Karl Oppermann zum 85. Geburtstag (Katalog)
24.10.2015–28.02.2016
bild:schön. Randzonen der Zeichenwelt. René Schäffer [Fotografie] und Sebastian Gerstengarbe [Zeichnung]
19.08.–27.09.2015
Romantische Nachwelt. Wilhelm Steuerwaldt zum 200. Geburtstag
13.07.–11.10.2015
Narrenrad und Rädernarr. Fahrradkarikaturen von Lyonel Feininger und seinen Zeitgenossen (Katalog)
13.03.–28.06.2015
Stone Talking. Der Stein spricht. Zeitgenössische Lithografie der „Edition Copenhagen“ (Katalog)
21.11.2014–22.02.2015
Der Mensch ist ein Geheimnis. Druckgrafik, Zeichnung, Künstlerbuch, Video. Arbeiten der Grafik-Klasse Thomas Rug. Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle
2014

21.11.2014–22.02.2015
Gut zum Druck. Die Stiftung Karl Völker (Katalog)
20.06.–02.11.2014
Ludwig Rauch. Noch ein Leben. Fotografie (Katalog)
07.03.2014
Einrichtung der Dauerausstellung Lyonel Feininger: Sammlung Dr. Hermann Klumpp, mit vierteljährlichem Wechsel der Druckgrafik
07.03.–01.06.2014
WOLS. Das große Mysterium. Eine Kooperation mit dem Museum Wiesbaden (Katalog)
18.01.–23.02.2014
Das Mythengebirge I. Harzmotive aus drei Jahrhunderten
2013–1986
Alle früheren Ausstellungen der Lyonel-Feininger-Galerie finden Sie hier als PDF zum Download.
Ausstellungsarchiv 1986–2013